Die Unsicherheits- und Sensitivitätsanalyse berücksichtigt alle Modellparameter, die von Unsicherheiten betroffen sind, wie z. B. longitudinale und transversale Dispersivität, Diffusionskoeffizienten und Porosität. Darüber hinaus wurde das oben beschriebene Modell durch die Simulation des Radionuklidtransports erweitert. Die Modellergebnisse werden nachbearbeitet, um die maximale Radionuklidkonzentration an der Oberfläche zu bestimmen. Der Einfluss der Modellparameter auf diese Größe wurde mittels Varianzzerlegungsmethoden bewertet. Dieser Ansatz gewährleistet eine robuste Risikoabschätzung, die alle kritischen Parameter berücksichtigt, und zugleich eine rechnerische Effizienz, indem die Variabilität jener Parameter vernachlässigt wird, die keinen Einfluss auf das Modellergebnis haben. In der folgenden Tabelle werden Sobol-Indizes (sowohl erster Ordnung als auch Gesamteffekt des jeweiligen Modellparameters) dargestellt:
Die aus den dichteabhängigen Strömungs- und Transportsimulationen gewonnenen Geschwindigkeiten werden verwendet, um das Grundwasseralter und die Lebensdauer des Grundwassers zu simulieren. Letztere wird als Sicherheitsindikator für Radionuklidtransportzeiten herangezogen. Zur Klarstellung: Grundwasseralter und Lebensdauer werden anhand von Transportgleichungen berechnet, die den Diffusionskoeffizienten und die Dispersivität berücksichtigen:
Ergebnisse umfassen:
![]() |
![]() |