¶ 3. URS Doktoranden-WorkshopWir freuen uns, ankündigen zu können, dass der 3. URS PhD Workshop vom 23. bis 24. Oktober in Leipzig stattfinden wird. Der Workshop folgt der Idee der vorherigen Veranstaltungen: eine Plattform für die Kommunikation und den Wissensaustausch unter den URS-Doktoranden zu bieten. Die Veranstaltung wird in einer hybriden Form organisiert: während das Programm hauptsächlich auf das Interesse der jungen wissenschaftlichen Fachkräfte an persönlichen Diskussionen ausgerichtet ist, werden alle Präsentationen über eine Telefonkonferenz gestreamt, so dass alle Interessierten zuhören können. Am ersten Tag des Workshops wird ein interaktiver Kurzkurs über wissenschaftliches Schreiben gegeben, um den jungen Forschern bei ihren Publikationsplänen zu helfen. Der zweite Tag des Workshops konzentriert sich auf die jüngsten Fortschritte der Nachwuchswissenschaftler in den URS-Projekten und widmet sich der Erörterung der spezifischen Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit den Studien der Kandidaten. |
![]() by: Christine Kaufhold |
Veranstaltungsort: Visualization Center Gebäude 7.2 (visueller Leitfaden zum Standort) Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Permoserstraße 15, Leipzig Abendessen: L'Osteria Leipzig Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig Empfehlung für Hotel: IntercityHotel Leipzig Tröndlinring 2, 04105 Leipzig |
![]()
|
Wir laden alle, die an dem Workshop teilnehmen möchten, herzlich ein, sich hier anzumelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50€.
Anmeldeschluss: 11. October 2023
Wir weisen darauf hin, dass die notwendigen Informationen für die Zahlung in der Bestätigungs-E-Mail enthalten sind, die nach der Anmeldung verschickt wird.
Eine pdf-Version des Programms finden Sie hier.
¶ 23. Oktober - Montag |
||
13:30 - 14:00 | Anmeldung und Meet&Greet | |
14:00 - 17:00 | Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben "Wie geht man an die Schreibaufgabe heran?" |
Kata Kurgyis |
19:30 - | Abendessen reserviert – mit freundlicher Genehmigung von BGE | L'Osteria Leipzig |
¶ 24. Oktober - Dienstag |
||
08:00 - 08:30 | Begrüßung und Eröffnung des 2. Tages | Kata Kurgyis |
08:30 - 09:15 | GeoBlocks (RWTH Aachen, University of Aberdeen, BGR) Teil 1 (Gabriela Gonzalez), Teil 2 (Carlos Colombo), Teil 3 (Friedrich Carl an dJian Yang) |
Friedrich Carl, Carlos Colombo, Gabriela Gonzalez, Jian Yang |
09:15 - 10:00 | Smart Monitoring (University of Stuttgart, RWTH Aachen) Teil 1 (Qian Chen), Teil 2 (Nino Menzel), Teil 3 (Maria Morales) |
Qian Chen, Maria Morales, Nino Menzel |
10:00 - 10:30 | Kaffeepause | |
10:30 - 11:15 | REDUKLIM (GRS, PIK) Teil 1 (Christine Kaufhold), Teil 2 (Marc Johnen) |
Christine Kaufhold, Marc Johnen |
11:15 - 12:00 | ENSURE (Technical University of Clausthal, University of Kassel) Präsentation |
Fabian Fritsch, Martina Heiermann, Dirk Kluge |
12:00 - 13:30 | Mittagspause | |
13:30 - 14:15 | RADON (Leibniz University Hannover) Teil 1 (Jonas Suilmann), Teil 2 (Andrea Perin) |
Andrea Perin, Jonas Suilmann |
14:15 - 14:45 | Kaffeepause | |
14:45 - 15:30 | MeQUR (TUBA Freiberg, TU Chemnitz, UFZ, BGR) Präsentation |
Aqeel A. Chaudhry, Feliks Kiszkurno |
15:30 - 16:00 | Schlusswort und Abschied | Kata Kurgyis |
Teilnehmer des Workshops - Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben!
Abendessen in der L'Osteria - Wir bedanken uns bei BGE für die Finanzierung!